Sprache wählen:
  • O Pequeno Nazareno
  • Kontakt
  • Impressum
  • Patenschaften
    • Allgemeine Erklärungen
    • Wir stellen vor
    • Das Leben der Kinder
    • Jetzt Pate werden
  • Unsere Arbeit
    • Situation
    • Straßenleben
    • Nazareno-Dörfer
    • Ziele
    • Fotogalerie
    • Filme
  • Spenden
    • Hilfe durch Spenden
    • Spendenkonten
    • Online-Spende
    • Shoppen und spenden
    • Unterstützer
  • Über uns
    • Die Entstehung
    • Grundprinzipien
    • Ein Rückblick
    • Satzung
    • Geschäftsberichte
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • Impressum
  • Mithilfe/Praktika
    • Hilfe durch Mitarbeit
    • Praktika
    • Mitglied werden
  • Infomaterial
    • Materialien bestellen
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelles
    • Finde uns auf Facebook
    • Wir stellen vor
  • Umgezogen?
    • Neue Adresse eingeben
Nazareno | Unsere Arbeit | Nazareno-Dörfer | Das Leben in den Dörfern
  • Situation
  • Straßenleben
    • Brasiliens Straßenkinder
    • Betreuung auf der Straße
    • Die Kindheit von Francisco
    • Franciscos Start im Nazareno-Dorf
    • Franciscos Familie
  • Nazareno-Dörfer
    • Das Leben in den Dörfern
  • Ziele
  • Fotogalerie
  • Filme

Die Kinder entscheiden frei, ob sie in einem Nazareno-Dorf leben wollen.

  • Jederzeit steht ihnen offen, in die eigene Familie zurück zu kehren.
  • Unsere Grundstücke befinden sich in schöner Natur mit fruchtbarer Erde.
  • Den Kindern wird Verantwortung übertragen, in dem wir sie in Haus-, Garten-, und Landwirtschaftsarbeit, sowie in die Organisation der Nazareno-Dörfer mit einbeziehen.
  • Wir haben feste Tageszeiten für die verschiedenen Tätigkeiten.
  • Alle unsere Schulen sind staatlich anerkannt.
Neben der Schule spielt Spiel und Spaß eine große Rolle

Grundprinzipien

  • Strategisch gute Entfernung der "Nazarenerdörfer" zur Straße.
  • Keine zeitliche Begrenzung für eine mögliche Rückkehr in die eigene Familie.
  • Große, in wunderschöne Natur eingebettete Grundstücke.
  • Fruchtbare Erde die eine landwirtschaftliche Nutzung ermöglicht. 
  • Einbeziehung der Kinder und Jugendlichen in die Planung der anliegenden Arbeiten (z.B. Haus-, Garten- oder Landarbeit) und in die allgemeine Organisation der Kinderdörfer. Den Kindern wird somit erstmals das Gefühl von Respekt und Verantwortung verliehen.
  • Feste Tageszeiten für die Tätigkeiten.
  • Sofortige Eingliederung jedes Kindes in die Schule.
  • Einteilung der Kinder in die Häuser nach Altersgruppen. Die Häusergruppen entwickeln eine gewisse Selbstständigkeit.
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum

Der Kleine Nazareno e.V. Kurt-Schmücker-Platz 4 D-49624 Löningen Tel. +49 (0) 54 32 / 59 77 80
Fax +49 (0) 54 32 / 80 34 43 info@nazareno.de www.nazareno.de